TAG 01
LONDININGI GUESTHOUSE
Windhoek ist die Hauptstadt Namibias, wirtschaftliches und politisches Zentrum und mit rund 322.500 Einwohnern größte Stadt des Landes. Auf einer Höhe von etwa 1650 Metern liegt die Stadt malerisch in einem Talkessel eingebettet. Für Inlandsflüge verfügt Windhoek am südlichen Stadtrand über den Eros Flughafen. Etwa 45 Kilometer östlich der Stadt ist der internationale Flughafen Hosea Kutako gelegen, womit Windhoek für die meisten Touristen den Start- und Endpunkt der Reise darstellt. Windhoek wirkt – für eine afrikanische Stadt – sauber und fast ein wenig kleinstädtisch, wenngleich sich das Stadtbild in den letzten Jahren verändert hat und kosmopolitischer geworden ist. Nach wie vor findet man zahlreiche Bauwerke aus der deutschen Kolonialzeit, die wesentlich zum Charme der Stadt beitragen. Der Einfluss der deutschen Sprache und Kultur ist aufgrund der kolonialen Vergangenheit ebenfalls bis heute bemerkbar. Es gibt deutsche Restaurants, deutsche Lebensmittel und den deutschen Karneval. Häufig kann man sich auf Deutsch verständigen, wenngleich die offizielle Landessprache Englisch ist. Das Stadtzentrum Windhoek liegt beiderseits der Independence Avenue und kann gut zu Fuß erkundet werden. Besonders sehenswert sind der "Tintenpalast" (Namibias Parlamentsgebäude), die Christuskirche, das Reiterdenkmal und die "Alte Feste" (Hauptquartier der Schutztruppe und heute namibisches Nationalmuseum).
TAG 02 + 03
SESRIEM CAMPSITE
Location: am Tor zum Namib Naukluft Park gelegen
Das Sossusvlei ist Teil des Namib Naukluft Parks und eine von mächtigen Sanddünen umschlossene, salzverkrustete Lehmsenke. Die Dünen erreichen Höhen von 300 Metern und gehören damit zu den höchsten der Welt. Die Lehmsenke des Sossusvlei ist fast immer trocken. Nur sehr selten füllt sie sich mit Wasser, das durch das Tsauchab Rivier in das Vlei gelangt. Ausgangspunkt für die 65 Kilometer lange Zufahrt zum Sossusvlei ist das Eingangstor zum Namib Naukluft Park bei Sesriem. Die Zufahrtsstraße ist geteert, nur die letzten 5 Kilometer führen durch weichen und zum Teil tiefen Sand und sind daher nur mit einem Allradfahrzeug zu befahren. Bei Bedarf steht dort ein 4x4 Shuttle Service für diesen Streckenabschnitt zur Verfügung. Die besten Bilder gelingen bei tief stehender Sonne am frühen Morgen oder Abend, da dann die Dünen durch ihren Schattenwurf besonders zur Geltung kommen. Weitere Attraktionen auf dem Weg zum Sossusvlei sind das Dead Vlei, das Hidden Vlei, die Düne 45 und die Elim Düne.
Eine weitere Attraktion ist der Sesriem Canyon. Das Tsauchab Rivier hat hier vor Millionen von Jahren eine bis zu 30 Meter tiefe und enge Schlucht geschaffen. Der Canyon liegt am Eingang des Namib Naukluft Parks in Sesriem und lässt sich gut in einem kurzen Abstecher besichtigen.
Kurzbeschreibung des Sesriem Campsite:
Der Sesriem Campsite liegt inmitten riesiger Kameldornbäume und bietet gut beschattete Stellplätze.
TAG 04
MIRABIB CAMPSITE
Attraktionen in der Umgebung: Namib Naukluft Park
Kurzbeschreibung Mirabib Campsite
Mirabib bietet Zeltmöglichkeit unter Felsvorsprüngen und ist ein Granit-Inselberg, der vegetationsreicher als der Vogelfederberg ist. Von hier aus ist ein Besuch der Zebra Pan zu empfehlen. An dieser künstlichen angelegten Wasserstelle kann man gut Zebras, Strausse und Oryx beobachten. Keine Duschen oder Wasser sind vorhanden.
TAG 05
ALTE BRÜCKE RESORT | CAMPSITE
Location: Swakopmund, Südstrand Street, 10 Gehminuten zur Stadt und nur
wenige Gehminuten zum Strand
Swakopmund ist ein beliebtes Seebad mit vielen touristischen Attraktionen. Die Küstenstadt ist geprägt durch eindrucksvolle Architektur aus der deutschen Kolonialzeit und erinnert - neben seinem afrikanischen Flair - an die Atmosphäre eines deutschen Nordseebades. Die Stadt zählt rund 35.000 Einwohner. In Swakopmund ist es im Vergleich zum Inland relativ kühl. Das Wasser ist meist zum Baden zu kalt. Ursache ist der kalte Benguela Meeresstrom. Er sorgt auch dafür, dass der Ort häufig bis in die Mittagsstunden hinein in dichten Nebel gehüllt ist. Swakop ist ein beliebter Erholungsort. Besonders während der Weihnachtsferien (Dezember –Januar) wimmelt es hier von Einheimischen, die der Hintze des Inlands entfliehen.
TAG 06 + 07
MOWANI MOUNTAIN CAMP | CAMPSITE
Twyfelfontein ist eine der umfangreichsten Fundstätten von Felsgravuren auf der Welt. Die Gravuren befinden sich auf einer Reihe von glatten Felsplatten und stellen zumeist Tiere oder Tierfährten dar. Die Zeichnungen werden den San (Bushmen) zugeordnet. Schätzungen über das Alter bewegen sich zwischen 2000 und 10000 Jahren. Das Tal von Twyfelfontein wurde 1952 zum Nationaldenkmal erklärt. Die UNESCO verlieh ihm 2007 den Weltkulturerbe Status. Ein Rundwanderweg führt die Besucher in Begleitung eines Führers zu den schönsten Steinplatten. Unweit von Twfelfontein lassen sich in einem Abstecher ebenfalls die Orgelpfeifen und der Verbrannte Berg besichtigen.
Die Wüstenelefanten im Damara- und Kaokoland sind zwar keine eigenständige Elefantenart, sie unterscheiden sich aber von den normalen Elefanten darin, dass sie bis zu 4 Tagen ohne Wasser auskommen und manchmal über 70 km pro Tag zurücklegen um an ein Wasserloch zu gelangen. Normale Elefanten, wie die im Etosha National Park, legen pro Tag vielleicht 10 km zurück. Die Wüstenelefanten haben sich deutlich sichtbar über Generationen an die harschen Bedingungen der Wüste angepasst. Die Beine sind im Verhältnis zum Körper länger als bei Elefanten in wasserreicheren Lebensräumen. Sie sind etwas leichter, haben größere Füße und können so kilometerweite Dünenlandschaften überqueren. Außerdem haben sie ein besseres Umweltbewusstsein. Sie zerstören die Bäume von denen sie essen nicht, und nehmen nur so viel zu sich, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurückkommen können.
Das Lebende Museum der Damara in der Nähe von Twyfelfontein ist das erste traditionelle Damara - Projekt in Namibia und das Einzige seiner Art. Hier hat man die Möglichkeit, über die jahrhundertalte Kultur der Damara zu erfahren, um so einerseits zu deren Erhalt beizutragen und andererseits der Community der Damara die das Lebende Museum aufbauten zu einem geregelten Einkommen zu verhelfen.
Der Versteinerte Wald (Petrified Forest) ist eine Ansammlung versteinerter Reste von 280 Millionen Jahre alten Baumstämmen. Die Stämme sind erstaunlich gut erhalten, so dass man sogar die Jahresringe erkennt. Das Areal des Versteinerten Waldes wurde 1950 zum Nationalen Denkmal erklärt. Besichtigungen finden mit einem lokalen Führer statt. Zwischen den versteinerten Baumstämmen findet man auch die sehr langsam
wachsende Welwitschia mirabilis.
Fingerklippe & Ugab Terrassen
Der skurrile Fels ist etwa 35 Meter hoch und hat an seiner Basis einen Umfang von 44 Metern. Man kann bis an den Fuß den Felsens laufen und hat dort eine spektakuläre Aussicht auf das breite Tal des Ugab Riviers mit seinen perfekt glattgeschliffenen Tafelbergen.
Kurzbeschreibung Mowani Mountain Camp | Campsite:
Zwischen den Flüssen Ugab und Huab im südlichen Damaraland liegt das wunderschöne Mowani Mountain Camp. Neben faszinierenden Felsformationen und archäologische Fundstellen findet man mit etwas Glück in dieser Region auch die seltenen Spitzmaulnashörner und Wüstenelefanten. Der Campsite liegt wenige Kilometer von der Lodge und ist eingebettet in riesige Granitfelsen mit weitem Blick auf die unberührte und faszinierende Landschaft des Damaralandes.
TAG 08 + 09
PURROS CAMPSITE
Location: Purros im Kaokoveld
Kaokoveld
Das einsame Kaokoveld (Kaokoland) im Nordwesten Namibias mit der Distrikthauptstadt Opuwo zählt zu den besonders unberührten Regionen Namibias. Das wenig erschlossene und zum Teil schwer zugängliche Gebiet südlich des Kunene Flusses und nördlich von Sesfontein kann abseits der wenigen Hauptverbindungen nur mit Allradfahrzeugen und GPS-Navigation befahren werden. Das Kaokoveld ist Heimat der Himbas, einem halbnomadischem Hirtenvolk, das in der Abgeschiedenheit des Kaokovelds seine ethnische Eigenart und Kultur teilweise bewahren konnte. Das Koakoveld ist ein einsames und faszinierendes Gebiet, welches aus einer nahezu unberührten Landschaft mit Sandwüsten und bizarre Felsformationen besteht – ein Highlight für jeden Naturfreaks!
Die Himbas (Ovahimba) gelten als das letzte (halb)nomadische Volk Namibias. Sie leben auch heute noch vergleichsweise unberührt von der europäischen Zivilisation – in ihrer Tradition als nomadisierende Viehzüchter, Jäger und Sammler vor allem im Kaokoveld in materiell extrem einfachen Verhältnissen. Kleidung, Haartracht und Schmuck haben eine besondere Bedeutung und sind ein Teil der Himba Tradition
und Kultur. Der gesamte Körper wird mit einer Creme eingerieben und verleiht dem Körper einen intensiven rötlichen Glanz.
TAG 10
HOADA CAMPSITE
Location: 25km von der Grootberg Lodge und 75km auf der C40 von
Kamanjab in Richtung Palmwag
Grootberg
Der Grootberg ist ein Tafelberg im Damaraland mit einer Höhe von 1640 Meter und bildet in Richtung Süden das offene, u-förmiges Etendeka Plateau über dem Canyon des Klip Rivier.
Kurzbeschreibung Hoada Campsite:
Versteckt zwischen großen Granitfelsen und Mopani Bäumen bietet der Hoada (sprich Waada) Campsite unter Leitung der Grootberg Lodge einen ruhigen und einmalig schönen Platz inmitten der Wildniss. Das Gebiet um das Grootberg Plateau ist Heimat einer Vielzahl von Tieren und bietet spektakuläre Ausblicke. Eine Reihe von Wanderwegen stehe zur Erkundung bereit. Die sensationelle Landschaft ist unter Anderem Heimat von Namibias einzigartigem Wüstenelefanten, der manchmal sogar dem Camp einen Besuch abstattet. Alle Campingplätzen bieten ausreichend Platz für bis zu acht Personen und verfügen über eine eigene Küche mit fließendem Wasser und einem Grillplatz Das eigene Freiluft-Bad mit Toilette ist geschickt in den Felsen versteckten. Es gibt einen Gemeinschaftspool in den Felsen mit herrlichem Ausblick.
TAG 11
OKAUEKUEJO | CAMPSITE
Location: 17 km vom Anderssons Tor (Etosha Süden im Park!)
Etosha National Park
Der Etosha National Park ist mit fast 23.000 Quadratkilometer einer der größten Nationalparks in Afrika. Der Besuch des Parks gehört zu den Highlights einer jeden Namibia Reise. Im Zentrum liegt eine weite, flache Ebene von etwa 5.000 Quadratkilometer Größe. Während der meisten Zeit des Jahres schimmert dieser weiße Salz- & Kalkschlamm in der Sonne, daher auch die Übersetzung von Etosha "der große weiße Platz von trockenen Wasser". Bis auf Krokodile, Flusspferde, Wasserböcke und Büffel findet man hier nahezu alle Großtierarten des südlichen Afrikas. Der Etosha National Park kann grundsätzlich ganzjährig bereist werden. Auf Grund der weiten, offenen Ebenen und der vielen gut zugänglichen Wasserstellen sind zahlreiche Wildbeobachtungen jederzeit möglich. Allerdings sieht man in der feuchteren Jahreszeit, also von Januar bis April, im Allgemeinen weniger Tiere an den Wasserlöchern, da sich dann überall im Park Tümpel bilden. Einlass in den Park ist bei Sonnenaufgang. Alle Besucher werden registriert und müssen bis Sonnenuntergang den Park verlassen oder eine der Unterkünfte im Park angesteuert haben. Im Park selbst gibt es fünf Unterkünfte und einige gesicherte Toiletten, die allesamt von Namibia Wildlife Resorts (NWR) betrieben werden. An der Rezeption des NWR Okaukuejo, Halali und Namutoni Camps im Park sind Bücher ausgestellt, in denen aktuelle Wildbeobachtungen dokumentiert werden. Ein kurzer Blick in diese Bücher
lohnt sich!
Der Park hat vier Eingänge:
§ im Osten das Von Lindequist Tor.
§ im Norden das Nehale lyaMpingana Tor, das in den östlichen Teil führt.
§ im Süden das Anderssons Tor.
§ im Westen das Galton Tor.
Kurzbeschreibung Okaukuejo Camps:
Das Okaukuejo Camp befindet sich im südlichen Teil innerhalb des Etosha National Parks. Die einmalige Attraktion dieses Camps ist das permanente Wasserloch, welches nachts mit Scheinwerfern beleuchtet wird. Dies ermöglicht den Gästen des Okaukuejo Camps, auch scheue Nachttiere zu sehen. Unter den regelmäßigen Besuchern des Wasserloches gehören Elefanten, Löwen und Schwarze Nashörner. Da die Etosha Parkverwaltung ihren Sitz bei Okaukuejo hat, gibt es hier das Touristenbüro, in dem jeder seinen Eintritt für den Park zahlen muss. Der Campingplatz verfügt über Waschräume, die mit Duschen und Toiletten ausgestattet sind sowie Gemeinschaftsküchen mit Kochstelle.
TAG 12
HALALI CAMP | CAMPSITE
Location: auf halbem Weg zwischen Okaukuejo und Namutoni (Etosha
Zentral im Park!)
Kurzbeschreibung Halali Camp CAMPSITE:
Strategisch gut gelegen auf halbem Weg zwischen Okaukuejo und Namutoni befindet sich das Halali Camp am Fuße eines Dolomit Hügels unter schattigen Mopanebäumen gelegen. Eine beleuchtete Wasserstelle, die von einer erhöhten Aussichtsplattform beobachtet werden kann, bietet außergewöhnliche Tierbeobachtungen bei Tag und Nacht. Es gibt am Camp ein Restaurant, Bar, Shop und Swimmingpool.
TAG 13
ONGUMA TAMBOTI CAMPSITE
Das Onguma Game Reserve liegt an der östlichen Seite des Etosha National Parks angrenzend an die Fisher’s Pan. Das Reserve hat mehr als 34 000 Hektar geschütztes Land und muss sich mit seiner artenreichen Tierwelt keineswegs hinter dem Etosha National Park verstecken. Es gibt insgesamt 5 Unterkünfte in verschiedenen Preiskategorien auf dem Onguma Reserve. In der Sprache des einheimischen Hererostammes bedeutet Onguma "der Ort, den man nicht mehr verlassen möchte". Wie wahr!
Kurzbeschreibung Onguma Tamboti Campsite:
Der private Campsite mit viel Schatten ist ideal für Etosha Camper. Jeder Platz hat seine eigene Dusche und Toilette, Abwaschbereich und Elektrizität. Dies Camp im Generellen verfügt über einen großen, gemütlichen Rezeptionsbereich, Restaurant mit Blick auf ein Wasserloch, ein kleines Versorgungsgeschäft, ein Schwimmbad und freier Internet-Empfang im Restaurant.
TAG 14
HAKUSEMBE RIVER LODGE | CAMPSITE
Das Lebende Museum der Mbunza ungefähr 14km westlich der Kavango Hauptstadt Rundu finden Sie einen unvergleichlichen Ort: Das Lebende Museum der Mbunza - zugleich eine traditionelle Schule für Kultur und ein kommunales Unternehmen der lokalen Bevölkerung der Kavango, die mit ihrem nachhaltigen Projekt ihre traditionelle Kultur bewahren und sich zusätzlich ein sicheres Einkommen erwirtschaften. Das Hauptaugenmerk des Mbunza Living Museums besteht darin, Besuchern einen detaillierten und authentischen Einblick in die traditionelle, vorkoloniale Kultur zu geben.
Kurzbeschreibung Hakusembe River Lodge | Campsite:
Idyllisch am Südufer des Okavango Flusses gelegen, ist die Hakusembe River Lodge der ideale Zwischenstopp auf dem Weg in den Caprivi und zu den Victoria Fällen. Der Hakusembe Campingplatz hat eine schöne Lage am Ufer des Okavango River. Jeder der Zeltplätze bietet Platz für acht Personen. Strom und ein privater Waschraum gehören dazu. Der Swimming Pool der Lodge sowie das Restaurant dürfen von Campinggästen mitgenutzt werden.
TAG 15 + 16
NUNDA SAFARI LODGE | CAMPSITE
Der Bwabwata Nationalpark (ehemals Caprivi National Park und Mahango National Park) erstreckt sich auf fast das ganze Gebiet des westlichen Caprivizipfels. Im Norden und Süden wird er durch die namibische Staatsgrenze (Angola im Norden und Botswana im Süden), im Westen durch den Okavango (Bagani) und im Osten durch den Kwando begrenzt. Östlich schließt jenseits des Kwando der Mudumu National Park an. Der Park wurde 2007 als Zusammenschluss des Caprivi National Parks und des Mahango National Parks proklamiert. Der Park beherbergt eine große Zahl von Tieren, darunter auch vier der bekannten „Großen Fünf“ Löwe, Leopard, Elefant und Büffel. Entlang der Flussläufe können Krokodile und Flusspferde sowie sehr viele Wasservögel beobachtet werden. Bekannt sind die Marschen des Kwando für die großen Elefantenherden die das Gebiet durchqueren (teilweise 100 Tiere und mehr).
Popa Fälle
Bei den Popa Wasserfällen handelt es sich tatsächlich nicht um einen Wasserfall, sondern um Stromschnellen mit einer Höhe von maximal vier Metern. Ob ein Besuch lohnenswert ist, liegt in eigenem Ermessen.
Kurzbeschreibung Nunda Safari Lodge CAMPSITE:
Die Campingplätze bestehen aus Grasflächen und liegen direkt am Flussufer. Jeder Stellplatz verfügt über einen Grillplatz, Sitzgelegenheiten, fließendes Wasser, Licht und Strom. Die Dusch- und Toilettenhäuschen haben einen Innengarten und sind geräumig gestaltet. Gereinigtes Trinkwasser steht zur Verfügung.
TAG 17 + 18
NAMUSHASHA LODGE
Mudumu National Park
Der Mudumu Nationalpark ist im Ostem des Caprivis gelegen und wird gegen Westen vom Kwando Fluß begrenzt. Der Park ist eine ausgedehnte Fläche von dichter Savanne und Buschfeld. Der Mudumu National Park ist sehr wildreich und beherbergt neben Löwen und Elefanten auch seltene Antilopen, Zebras, Flusspferde, Krokodile und über 430 Vogelarten. Der Park ist nur durch sehr schlechte Sandpisten erschlossen, die einen Besuch nur mit einem Geländewagen oder dem Boot ermöglichen.
Mamili National Park
Der Mamili National Park (offiziell: Mamili (Nkasa Lupala) Nationalpark) liegt in der südwestlichen Ecke des Caprivis und ist das größte Feuchtgebiet in Namibia. Gern wird der Park auch das Okavango Delta Namibias genannt. Schilfinseln und Sumpfgebiet, durchzogen von Kanälen sind die paradiesische Heimat von Elefanten, Löwen, Büffeln, Giraffen, Nilpferden, Wildhunden und der seltenen Sitatunga- und Lechwe- Antilopen. Mehr als 430 Vogelarten garantieren wunderbare Vogelbeobachtungen. Mittelpunkt des Parks sind die Inseln Nkasa und Lupala, die nur während der Trockenzeit über die Straße zu erreichen sind. In der Regenzeit werden die Inseln zu 80% überflutet und werden vom Festland abgeschnitten. Der Parks ist einer der beeindrucktesten, wenn auch am wenigsten besuchten aller Nationalparks Namibias und kann nur in 4x4 Fahrzeugen besucht werden.
Kurzbeschreibung der Namushasha Campsites:
Am Ufer des Kwando liegt unter uralten Bäumen der Namushasha Campingplatz. Sehen und fühlen: hier möchte ich ewig bleiben, sind eins. Hunderte Vogelarten singen sich die Kehle struppig, Riedfrösche pfeifen die Tonleiter rauf und runter, das Nilpferd grunzt sich eins und die Elefanten im Ufergestrüpp tröten das Kommando zum Einschalten der Sterne.
TAG 19
IHAHA CAMPSITE
Chobe National Park
Der Chobe National Park wurde 1967 als erster Nationalpark in Botswana gegründet und umfasst ein rund 11.000 Quadratkilometer großes Gebiet südlich des Chobe Flusses. Der Park gliedert sich grob in vier Gebiete - Chobe Fluss, Savuti, Linyanti und Nagotsaa. Der Chobe Nationalpark ist berühmt für die größte Elefantenpopulation Afrikas und wird als eines der besten Wildbeobachtungsplätze in Afrika angesehen. Die beste Besuchszeit ist während der Trockenzeit, die von Ende Mai bis Oktober andauert. Man kann den Chobe Park problemlos mit einem normalen PKW erreichen. Die Infrastruktur im Chobe Park selbst erfordert jedoch einen Geländewagen. Die Wege sind meist extrem weichsandig und rauh. Der Chobe National Park soll als Teil eines grenzüberschreitenden Parkprojekts in der nahen Zukunft in die „Kavango - Zambezi Transfrontier Conservation Area“ integriert werden. Zusammen mit Zimbabwe, Zambia, Namibia und Angola möchte Botswana dafür sorgen, dass das wichtigste Elefantengebiet Afrikas erhalten bleibt.
Kurzbeschreibung des Ihaha Campsite:
Ihaha Campsite am Chobe Fluß bei Kasane bietet herrlich schattige Stellplätze, gute, saubere Sanitäranlagen und ist für echte Naturliebhaber bedingungslos zu empfehlen. Der Ihaha Campsite ist der einzige Ort, an dem Sie am Chobe Flussufer im Chobe National Park campen können. Mit dem Besuch von Elefanten, Flusspferden, Raubtieren und anderen Wildtieren im Camp ist jederzeit zu rechnen.
TAG 20 + 21
SENYATI SAFARI CAMP | CAMPSITE
Victoria Falls
Der erste Europäer, der die Victoriafälle 1855 entdeckte, war David Livingstone, schottischer Missionar und Afrikareisender. Er benannte sie zu Ehren der Königin Victoria Victoria Falls. Die einheimischen Kololo nennen den Wasserfall Mosi-oa-Tunya (zu Deutsch: donnernder Rauch). Der Name stammt vom Sprühnebel, der bis zu 300 m aufsteigt und noch in 30 km Entfernung zu sehen ist. Er entsteht, weil sich die Wassermassen des Zambezi auf einer Breite von 1708 m über eine 110 m steil abfallende Felswand ergießen. Damit sind die Victoriafälle der breiteste am Stück herabstürzende Wasserfall der Erde. Oberhalb der Victoria Falls gibt es den Mosi-Oa-Tunya Nationalpark, der vielen großen Tieren ein zuhause bietet. Im Februar und März, wenn der Zambezi am Ende der Regenzeit enorm viel Wasser führt, ist der größte
Wasservorhang der Erde besonders eindrucksvoll. Bei Trockenzeit und damit Niedrigwasser bleiben im September und Oktober von der sonst tobenden Wassermenge nur kleinere Rinnsale übrig.
Kurzbeschreibung Senyati Safari Camp | CAMPSITE:
Für ein naturnahes und preisgünstiges Naturerlebnis ist das Senyati Safari Camp abseits des Trubels an der Chobe Waterfront. Obwohl das Camp sehr privat ist, kennt das dazugehörige Wasserloch keine Privatsphäre. Hyänen, Zebramangusten, Warzenschweine, Antilopen, Paviane, Büffel, Elefanten und gelegentlich sogar Leoparden kommen und gehen, den ganzen Tag. Bei Dunkelheit wird das Wasserloch beleuchtet. An guten Tagen besuchen 400 Elefanten das Wasserloch und baden im “Elefantenpool” (Pool voll mit Schlamm). Besonders während der Sommermonate wird das Wasserloch von Büffelherden aufgesucht, die dann mit den Elefanten um die beste Position am Wasserloch konkurrieren. Die Monate Dezember und Januar bieten sich besonders für Vogelliebhaber an. Jede der Campingplätze verfügt über
einen Grillplatz, einem Bad mit Toilette und Warmwasserdusche und einem 220V Elektropunkt. Obwohl Tiere frei herumwandern bei Senyati, wird Sicherheitspersonal eingesetzt, um Elefanten und Paviane den Campingplätzen fernzuhalten. Die Bar des Camps ist bekannt als “die Bar mit der besten Aussicht der Welt”- und das ist die absolute Wahrheit! Das Senyati Safari Camp bietet außerdem kostenlosen WLAN für alle Besucher. Die Zufahrt zum Senyati Safari Camp ist in einem normalen Sedan möglich.
TAG 22
SAVUTI CAMPSITE | SKL GROUP OF CAMPS
Savuti (Chobe National Park)
Im Herzen des Chobe National Parks, der gelegentlich auch als Elefanten Hauptstadt bezeichnet wird, liegt Savuti – ein Gebiet, das die ewigen Gegensätze Afrikas in sich vereint. Savuti bietet spektakuläre Naturschauspiele und eine besonders dichte Elefanten- und Löwenpopulation. Große Tierrudel sind häufig zu sehen. Auch Raubtiere wie Leoparden, Geparden und Hyänen und der vom Aussterben bedrohte afrikanische Wildhund sind hier beheimatet. Savute ist auch bekannt für die in den Sommermonaten (Dezember bis März) zu beobachtenden einzigartigen Vögel und die seltenen Felsmalerei der frühen San- Buschmänner, die einst die Region bewohnten.
Kurzbeschreibung Savuti Campsite:
Innerhalb des Parks betreibt SKL Campingplätze mit eigenem Wasseranschluss, Grillplatz und gemeinschaftlichen Sanitäranlagen. Nicht selten werden die Campsites von Elefanten und Löwen aufgesucht. Eine einzigartige Wildnis Erfahrung!
TAG 23
KHWAI (NORTH GATE) CAMPSITE | SKL GROUP OF CAMPS
Moremi Game Reserve
Das Moremi Game Reserve ist der befahrbare Teil des Okavango Deltas und gilt als eines der schönsten und tierreichsten Wildreservate in Afrika. Der Moremi kann das ganze Jahr über bereist werden. Die beste Reisezeit sind die trockenen Monate Juli bis Oktober. Die meisten Wege sind dann passierbar und die Tierbeobachtungsmöglichkeiten am besten. In der Regenzeit von Ende November bis April sind einige Strecken nicht befahrbar. Im Park gibt es 4 Camps - South Gate, Xakanaxa, Third Bridge und North Gate. Sie sind zweckmäßig ausgestattet mit Duschen und Toiletten und einer Grillstelle.
Khwai (North-Gate) Campsite:
Khwai ist ein kleines Dorf kurz vor dem North Gate außerhalb vom Moremi Game Reserve. Die Campingplätze sind entlang des Khwai River mit großen Überschwemmungsgebieten und inmitten von riesigen Bäumen gelegen. Es gibt vier Waschräume mit warmen und kalten Duschen. Das Gebiet entlang des Khwai Rivers ist bekannt für seine hohe Konzentration von Wildtieren und zählt zu den besten Wildbeobachtungsregionen in Botswana.
TAG 24 + 25
THIRD BRIDGE CAMPSITE
Kurzbeschreibung Third Bridge Campsite:
Der Third Bridge Campsite ist legendär für seine Wildnis Erfahrung. Die Tierbeobachtungen sind hier spektakulär. Der Campsite liegt schön an einem Nebenarm des Moanachira Flusses und wird besonders gern von Löwen aufgesucht. Vorsicht ist geboten bei herumlaufenden Pavianen, die gern das Camp auseinandernehmen, während man sich auf Pirschfahrt befindet. In der angrenzenden Lagune gibt es auch Nilpferde und Krokodile! Willkommen im wilden Teil Afrikas!
TAG 26
ISLAND SAFARI LODGE
Maun ist der wichtigste Start- und Endpunkt für Safaris in das Okavango Delta. Die Stadt besitzt keinen Stadtkern im eigentlichen Sinne. Das Zentrum bilden der Flughafen mit einigen angrenzenden Safariveranstaltern und Cafés. Das Stadtbild wird von traditionellen Hütten bestimmt. Die Vegetation rund um Maun wird noch überwiegend von der Kalahari bestimmt. Die fruchtbaren Bereiche des Okavango Deltas beginnen erst einige Kilometer nördlich.
Okavango Delta 45 minütiger Rundflug
Das Okavango Delta ist mit einer Fläche so groß wie Schleswig Holstein das größte Binnendelta der Welt. Im Hochland Angolas entspringt der Fluss Okavango und fließt Richtung Süden nach Botswana. Die ersten etwa 100 km fließt der Okavango als "einarmiger" Fluss (Pfannenstiel). Später geht der Hauptfluss direkt in das Okavango Delta über, welches eine pfannenartige Form hat. Am Ende seiner Reise versickert das Wasser im Sand der Kalahari, so als wäre es nie da gewesen. Das Moremi Game Reserve schützt etwa ein Drittel des Okavango Deltas. Mit seinen Feuchtgebieten, Trockeninseln, Marschen, Lagunen, Wasserstraßen sowie seiner unvergleichbaren Vielfalt an Tieren zählt das Moremi zu den Top- Destinationen Botswanas und trägt zu Recht den Titel “größtes Naturparadies der Welt”. Fast alle der Unterkünfte im Okavango Delta liegen im Hochpreis Segment. Oft sind sie nur per Flugzeug zu erreichen. Eigentlich herrscht im Delta das ganze Jahr über Reisezeit. Die meisten Touristen besuchen die Region jedoch in der Trockenzeit zwischen Mai und Oktober. Da in diesen Monaten der höchste Wasserstand im Delta herrscht, kommt es zu einer dichteren Tierpopulationen auf der kleiner gewordenen Landflächen. Die Tierbeobachtungen sind spektakulär!
Kurzbeschreibung der Island Safari Lodge:
Die Island Safari Lodge liegt auf einem privaten Reserve unter schönen Okavango Bäumen am Ufer des Thamalakane Flusses. Jedes Chalet ist mit Klimaanlage, Fernsehgerät und Kaffee-/Teekocher ausgestattet. Am hinteren Ende der Baumreihe gibt es 4 preiswertere Zimmer, die kleiner, aber ansonsten wie die Chalets ausgestattet sind. Freies WLAN stehen allen Gästen zur Verfügung.
TAG 27
THAKADU BUSH CAMP | CAMPSITE
Kurzbeschreibung Thakadu Bush Camp:
Das Thakadu Bush Camp liegt in einer wunderschönen natürlichen Umgebung von alten Bäumen mit Blick auf ein beleuchtetes Wasserloch, welches zahlreich von einheimischen Wildtieren besucht wird. Die Campsites liegen unter Schatten spendenden Bäumen mit elektrischem Licht, Stromanschluss, Trinkwasser und einem Grillplatz. Die beiden Gemeinschaftsbäder liegen in Gehabstand. Feuerholz ist verfügbar. Es gibt verschiedene Aktivitäten, eine gut bestückte Bar, ein A la carte Restaurant, einen Swimming Pool und einen kleinen Laden mit Souvenirs und Produkte für Reisende. WLAN steht 24 Stunden zur Verfügung. Thakadu ist ein idealer Zwischenstopp für Reisende durch das westliche Botswana oder auf dem Weg in das Central Kalahari Game Reserve.
TAG 28
WEST NEST LODGE
Location: 168km östlich von Windhoek und 35km westlich von Gobabis
Anzahl der Zimmer: 6 x luxuriöse Selbstversorger Chalets (davon 1 x
Honeymoon Suite), 4 x Zimmer und 20 x Zelte
Kurzbeschreibung West Nest Lodge:
Die West Nest Lodge liegt auf der Farm Klein Beginnen und gehört zu Awie und Monika van der Westhuizen, die sich damit einen Lebenstraum erfüllt haben. Es gibt viel zu tun auf der West Nest Lodge! Neben den vielen angebotenen Aktivitäten und Sporteinrichtungen, gibt es auch einen Swimming Pool zum Faulenzen und eine Terrasse, die sich perfekt für ein Getränk zum Sonnenuntergang eignet. Unterkunft erfolgt in reetgedeckten Zimmern, luxuriösen Selbstversorger Chalets mit Außengrill, einer Honeymoon Suite mit eigenem Jacuzzi oder in Zelten mit eigenem Bad und Grillplatz. Die Lodge verfügt des Weiteren über Konferenzräume, einem Souvenirshop, einem Campingplatz, einem kleinen Laden und Möglichkeit für Hochzeiten mit eigener Kapelle auf der Farm.